ACHTUNG! WIR KLÄREN AUF!!!

 

Eigentlich ist alles ganz einfach!!!
Der Broholmer ist eine seltene Rasse! Eine Rasse, die man nicht einfach so von der Stange bekommt. Viele Menschen machen sich seit Jahrzehnten sehr viele Gedanken, um diese Rasse gesundheitlich zu fördern, zu erhalten und zu schützen.
Die Vereine aller Länder, leisten seit Jahren Schwerstarbeit, damit der Broholmer nicht das Schicksal teilen muss, das vielen anderen Rassen schon zum Verhängnis geworden ist.
Die Vermehrer und alle die, die diese Welpen kaufen, treten die jahrzehntelange Arbeit vernichtend mit Füssen!
Seit Jahren werden Broholmerwelpen in einigen Foren und Verkaufsplattformen angeboten.
Diese Welpen haben keine anerkannten FCI-Papiere und keiner weiß,  woher diese Hunde stammen,  geschweige denn, wie gesund sie sind! Für 2000-3000 Euro!!! Da es sich rumgesprochen hat, dass die Nachfrage dieser Rasse stetig steigt, fühlten sich sehr schnell einige Menschen berufen, diese Hunderasse zu vermehren und anzubieten. Mit wenig Aufwand, aber für viel Geld, wechseln diese Welpen den Besitzer.
Oftmals haben sie auch noch Anderes im "Angebot". Was gerade gefragt ist, wird gezüchtet und verkauft.
 
Wir können nicht ansatzweise nachvollziehen, wie man dort einen Welpen kaufen kann. Die Hündinnen, in Zwingern gehalten,  werden für zahlreiche Würfe missbraucht. 
Nur um nicht warten zu müssen? Nur um unbedingt Besitzer einer seltenen Hunderasse zu sein? 
Man hat es nicht gesehen oder gewusst?
Diese Gründe können und wollen wir nicht mehr gelten lassen. Mittlerweile gibt es genug Aufklärung und Informationen im Internet und wer sich ernsthaft mit der Rasse Broholmer beschäftigt und sich informiert, der kommt automatisch zu den seriösen Züchtern!
Es geht hier aber nicht um die Frage, ob ein Hund ohne Papiere weniger wert ist als einer mit Papieren! 
Es geht schlicht und ergreifend darum, dass der Broholmer eine sehr seltene Rasse ist und man bei einer Verpaarung das Interesse der Rasse als "Ganzes" im Blick haben muss.
Der Genpool ist klein und um Inzucht zu vermeiden, müssen Züchter weite Strecken auf sich nehmen, um die passende Verpaarung zu finden.
Die Zucht der Broholmer wird vom Dachverband FCI weltweit überwacht.
Zuchttiere werden in einem hohen Maß gesundheitlich untersucht und durchlaufen  Mentalbeschreibungen.
Das auch aus gutem Grund!
Der Broholmer ist selten aber auch gesundheitlich und mental stabil.
So soll es auch in Zukunft bleiben.
Im Laufe der Jahre wurden wir fast wöchentlich mit der Problematik der " Vermehrer-Hunde" konfrontiert. Viele Familien melden sich bei uns verzweifelt, um Rat und Hilfe einzuholen.
Große gesundheitliche Probleme bis hin zum frühen Tod sind an der Tagesordnung.
Inzucht macht sich irgendwann bemerkbar!!!
Es macht uns so unsagbar traurig und wütend, wenn wir von diesen Tragödien erfahren.
Mit Bauchschmerzen beobachten wir auch, dass in den letzten Jahren sehr viele Hunde der Rasse Cane Corso, Borboel, Tosa Inu, Akita Inu und Rhodesian Ridgeback, eingekreuzt wurden.
Wer zum Teufel kommt auf diese wahnsinnige Idee, diese Rassen zu vermischen?
Diese Rassen ähneln sich weder körperlich noch mental ansatzweise. Der Käufer bekommt quasi ein Überraschungspaket und dieses hat oftmals nicht die Eigenschaften, die ein Broholmer mit sich bringen sollte.
Die oben aufgezählten Rassen sind sicher tolle Hunderassen, die ursprünglich ganz bestimmte Aufgaben zu erfüllen hatten und daraufhin über Jahrzehnte selektiert wurden.
Sie sind aber vom Wesen und von den rassetypischen Eigenschaften völlig anders als ein Broholmer sein sollte.
Da diese Mixe meistens andere Eigenschaften mit sich bringen, als sich der Käufer vorgestellt hatte, landen diese Hunde oftmals im Tierheim oder werden über dubiose Plattformen weiterverkauft.
Sicherlich werden sich jetzt viele Besitzer von Broholmern ohne Papiere oder von diesen Mixen bei uns melden und von ihren wunderbaren Hunden erzählen.
Das wissen wir. Wir haben auch Kontakte zu Besitzern, die einfach sehr viel Glück hatten und einen gesunden Hund bekommen haben!
Alle sind sich aber für die Zukunft einig:
Vermehrer dürfen niemals wieder unterstützt werden!!!
Das Kaufen dieser Welpen fördert das weitere, verantwortungslose "Produzieren" von völlig unüberlegten Rasse-Mixen oder nicht reinrassigen Broholmern!
Nur durch Aufklärung und Transparenz können wir diese wunderbare Hunderasse schützen und hoffen, dass weltweit broholmerinfizierte Menschen, nur Hunde von FCI-anerkannten Züchtern kaufen!
Wir wiederholen abschließend noch einmal:  Jeder Hund hat das Recht auf ein schönes Leben,
mit oder ohne Papiere und ist dadurch nicht besser oder schlechter!
Hier geht es aber um Erhaltung von Gesundheit, Genetik, mentaler Stärke und das Behüten einer noch ursprünglichen, seltenen Hunderasse!!!
(Text: Kynologische Gemeinschaft für Broholmer e.V.)
Allen Broholmerinteressenten raten wir, sich bei anerkannten Züchtern zu melden - in Österreich wird die Rasse vom ÖKV betreut!!!
 
Wir helfen auch gerne bei Kontaktwunsch zu unseren deutschen ZüchterkollegInnen!